Ein Instrument lernen...

ein Hobby fürs Leben!

Wie steigst du bei uns ein?

Generell ist es zu jedem Zeitpunkt, in jedem Alter und mit jeder musikalischen Vorbildung möglich, in die Musikkapelle einzusteigen. 
Egal ob mit oder ohne Instrument oder musikalischen Vorkenntnissen.

ab 7 Jahren
Der Einstieg - musikalische Früherziehung

Ab dem Alter von 7 Jahren haben Kinder bei uns die Möglichkeit, ein Musikinstrument im Einzelunterricht zu erlernen. Nach individueller Absprache können die verschiedenen Instrumente ausprobiert und so kennengelernt werden. Im Anschluss daran werden wir den Kontakt zum jeweiligen Ausbilder herstellen und uns um ein Leihinstrument kümmern. Spielerisch und kindgerecht werden dann bläserische und rhythmische Grundlagen am selbstgewählten Instrument gelernt.

nach ca. 2 Jahren
Jungmusikerleistungsabzeichen Junior

Nach etwa zwei Jahren können die Jungmusikerinnen und Jungmusiker das Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) Junior erwerben. Dieses legt den Grundstein für die weitere musikalische Ausbildung. Bei einer vom Verein durchgeführten Prüfung werden rhythmische, theoretische und praktische Elemente abgefragt. Natürlich werden die Kinder im Vorfeld von uns intensiv darauf vorbereitet.

bestandenes JMLA Junior
Eintritt in das Jugendorchester

Mit dem JMLA Junior dürfen die Kinder in unserem Jugendorchester mitspielen und lernen so das Musizieren im Orchester kennen. Die Probezeiten finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage. Das Jugendorchester präsentiert sich mit regelmäßigen Aufritten im Laufe des Jahres. Ab diesem Zeitpunkt werden die Zöglinge auch im Einzelunterricht weiter ausgebildet.

nach ca. 2 weiteren Jahren
Jungsmusikerleistungsabzeichen Bronze

Nach etwa zwei weiteren Jahren kann das JMLA in Bronze von den Zöglingen absolviert werden. Dieses wird vom Bund Deutscher Blasmusik (BDB) innerhalb des Ortenaukreises durch den Blasmusikverband Ortenau (BMVO) zentral abgenommen. Auch hier erhalten die Zöglinge im Vorfeld zusätzlich zu ihrem Instrumentalunterricht einen Theoriekurs, um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein.

Mit dem Bestehen des JMLA Bronze werden die Jungmusiker/-innen in die
Gesamtkapelle aufgenommen.

Welche Instrumente bilden wir aus

Folgende Instrumente können bei uns erlernt werden:

  • Holzblasinstrumente: Querflöte, Klarinette, Saxophon
  • Blechblasinstrumente: Trompete/Flügelhorn, Tenorhorn, Waldhorn, Posaune, Tuba
  • Schlagzeug/Percussion

Einige Instrumente können bei uns direkt vom Verein ausgeliehen werden. Außerdem gibt es Einsteigerinstrumente kostengünstig bei diversen Musikhäusern zu mieten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit auf einem eigenen Instrument zu musizieren. Gerne stehen wir dir bei der Entscheidung beratend zur Seite.

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten

Die Musikkapelle unterstützt die Jungmusiker/innen neben ihren Aktivitäten im Verein auch bei anderen musikalischen Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel:

  • Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber/Gold
  • Jugendleiter- und Ausbilderscheine
  • Dirigentenkurse

Sonstige Aktivitäten

Neben Proben und Instrumentalunterricht gibt es bei uns natürlich noch zahlreiche weitere gemeinsame Aktionen:

  • Schlittschuhlaufen
  • Schnitzeljagd
  • Kinonacht
  • Probenwochenenden

und noch Vieles mehr…

 
  • Jugendlager
  • Weihnachtsbäckerei
  • Spieleabende
 

Kosten und Ansprechpartner

Einzelbeitrag: 45 €/Monat pro Kind

Familienbeitrag: 80 €/Monat ab 2 Kinder

Als Anfänger benötigst du ein Instrument, welches du entweder kaufen kannst oder wir empfehlen dir, das zunächst zu leihen. Die Leihgebühr beträgt ca. 20 €/Monat. Wir helfen dir natürlich gerne bei der Organisation, sprich uns einfach an.

Mira Hummel

1. Jugendleiterin

Zuständig für die Koordination und Organisation der Instrumentalausbildung und der musikalischen Früherziehung.

Emily Fahrer

2. Jugendleiterin

Zuständig für vereinsinterne Aktivitäten